Zur Startseite

Ausbildung


Bewirb Dich jetzt für das kommende Ausbildungsjahr. 

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung (PDF-Format).

Euro-Industriekaufmann/-frau

Fachinformatiker/-in für Systemintegration

Produktionsmechaniker/-in Textil

Produktveredler/-in Textil

Maschinen- und Anlagenführer/-in

Industriekaufmann/-frau

Textillaborant/-in

Mechatroniker

Euro-Industriekaufmann/-frau

Ausbildungsinhalte: 

Die Ausbildung zum Euro-Industriekaufmann/-frau beinhaltet neben einer fundierten kaufmännischen Ausbildung auch die Ausbildung zum Fremdsprachenkorres-pondenten (Englisch).  

Deine Aufgaben richten sich ganz nach der jeweiligen Abteilung; die Tätigkeiten sind weitreichend und umfassen von der Auftragsannahme im Verkauf, über die Bestellung von benötigten Materialien im Einkauf, der Erstellung von Frachtpapieren im Export bis hin zur Messevorbereitung im Marketing.

Euro-Industriekaufmann/-frau
 

Voraussetzungen

  • Abitur / Fachabitur
  • Interesse für wirtschaftliche Vorgänge
  • einen sicheren Umgang mit MS Office
  • eine verantwortungsvolle, zuverlässige und selbständige Arbeitsweise
  • eine zweite Fremdsprache sowie gute Englischkenntnisse

Schulbesuch/Ausbildungsort

Ausbildungsdauer:         2,5 Jahre

Berufsschule:                  Blockunterricht in Bayreuth

 

Fachinformatiker/-in für Systemintegration

Ausbildungsinhalte:

Als zentrale IT-Abteilung betreiben wir die informationstechnische Plattform für alle unsere Tochtergesellschaften bzw. Betriebsstätten im In- und Ausland. In einer vollständig virtualisierten Umgebung stellen wir über 100 Server für ca. 900 Clients bereit.

Bei uns wirst Du lernen, Visionen umzusetzen, Netze und Infrastrukturen aufzubauen, Deine   Kollegen im Support zu unterstützen und alles nur mögliche aus Hard- und Software heraus zu holen.

Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung
 

Voraussetzungen

  • Abitur / Fachabitur
  • Vorkenntnisse im IT- Bereich sind von Vorteil
  • gute Mathematik- und Englischkenntnisse
  • Pioniergeist und Neugier auf neue Entwicklungen
  • Führerschein (Klasse B) wäre wünschenswert

Schulbesuch/Ausbildungsort

Dauer der Ausbildung:             3 Jahre

Berufsschule:                            Blockunterricht in Bayreuth

 

Produktionsmechaniker/-in Textil

Ausbildungsinhalte:

Als Produktionsmechaniker/-in bist Du immer dann gefragt, wenn eine Produktionsmaschine fachgerecht eingerichtet werden muss. 

Du erkennst die Prozessabläufe, weißt welche Rohstoffe eingesetzt werden müssen und verstehst mechatronische Systeme. Außerdem bist Du für Qualitätsprüfungen verantwortlich und beherrscht die Bedienung sämtlicher Produktionsmaschinen im Unternehmen.

Produktionsmechaniker/-in Textil
 

Voraussetzungen

  • einen guten Qualifizierter Hauptschulabschluss / Mittlere Reife
  • technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • verantwortungsvolle, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise

Schulbesuch/Ausbildungsort

Ausbildungsdauer:         3 Jahre

Berufsschule:                 Blockunterricht je nach
                                         Ausbildungsstandort in
                                         Plauen oder Münchberg

 

Produktveredler/-in Textil

Ausbildungsinhalte:

In Deiner Ausbildung zum Produktveredler /-in  erlernst du die Kontrolle von Veredelungsprozessen sowie die Berechnung von Veredlungsrezepturen. Du arbeitest in den Bereichen Färberei, Beschichtung und Textilausrüstung und richtest hier verschiedene Maschinen und Anlagen sowie deren Prozessparameter ein und kontrollierst dabei die Veredlungsprozesse.

Produktveredler/-in Textil
 

Voraussetzungen

  • einen guten Qualifizierten Hauptschulabschluss / Mittlere Reife
  • Interesse an technischen Entwicklungen ·        
  • chemisches Verständnis und eine rasche Auffassungsgabe

Schulbesuch/Ausbildungsort

Ausbildungsdauer:           3 Jahre

Berufsschule:                    Blockunterricht in Münchberg

 

Maschinen- und Anlagenführer/-in

Ausbildungsinhalte:

Während der Ausbildung lernst Du verschiedene Maschinen kennen und erfährst viel über das Bedienen, Betreuen und Überwachen von Produktionsanlagen. Du bist für die gesamte Abwicklung der Aufträge an einer Maschine oder Anlage selbstständig verantwortlich. Du übernimmst hier die Einrichtung, die Umrüstung, die Wartung und Pflege sowie die Reparatur der Maschinen und prüfst mithilfe von Stichproben die Qualität der produzierten Güter.

Maschinen- und Anlagenführer/-in
 

Voraussetzungen

  • einen guten Qualifizierter Hauptschulabschluss / Mittlere Reife
  • technisches Verständnis
  • verantwortungsvolle, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise

Schulbesuch/Ausbildungsort

Ausbildungsdauer:          2 Jahre

Berufsschule:                   Blockunterricht je nach
                                           Ausbildungsstandort in
                                           Plauen oder Münchberg

 

Industriekaufmann/-frau

Ausbildungsinhalte:

Deine Tätigkeiten als Industriekaufmann/-frau wechseln je nach Abteilung zwischen der Auftragsbearbeitung im Vertrieb, Erstellen von Bestellungen im Einkauf, Buchen von Rechnungen in der Buchhaltung sowie Aufgaben der Personalverwaltung im Personalbüro.  Allgemeine kaufmännische Tätigkeiten fallen zudem in allen Bereichen an. 

Unsere Auszubildenden durchlaufen im 4-5 monatigen Wechsel verschiedene Abteilungen und erhalten so interessante Einblicke in unterschiedliche Funktionsbereiche des Unternehmens.

Industrikaufmann/-frau
 

Voraussetzungen

  • Mittlere Reife / Abitur / Fachabitur
  • Interesse für wirtschaftliche Vorgänge
  • einen sicheren Umgang mit MS Office

Schulbesuch/Ausbildungsort

Ausbildungsdauer:                  2,5 – 3 Jahre

Berufsschule:                          1 bis 2 mal wöchentlich in
                                                   Münchberg

 

Textillaborant/-in

Ausbildungsinhalte:

Als Textillaborant/-in prüfst Du Materialien wie z.B. textile Flächen, Faserstoffe, Garne oder Hilfsstoffe für die Herstellung und Veredlung von Textilien. Außerdem bist Du verantwortlich für die Auswertung von Prüfergebnissen und die Einhaltung der Qualitätsstandards. Du unterstützt unter anderem auch die Forschungs- und Entwicklungsabteilung unseres Unternehmens.

Textillaborant
 

Voraussetzungen

  • Mittlere Reife / Abitur / Fachabitur
  • Interesse am Umgang mit Materialien
  • ein naturwissenschaftliches Verständnis und eine rasche Auffassungsgabe

Schulbesuch/Ausbildungsort

Ausbildungsdauer:           3,5 Jahre

Berufsschule:                    Blockunterricht in Münchberg .

 

Mechatroniker

Ausbildungsinhalte:

Als Mechatroniker/-in bist Du in der Instandhaltung und Montage von mechatronischen Systemen tätig. 

Zu Deinen Aufgaben gehören neben dem Planen und Steuern von Arbeitsabläufen auch das Bearbeiten mechanischer Teile sowie das Zusammenbauen von Baugruppen und Komponenten zu mechatronischen Systemen. Auch die Programmierung von Produktionssteuerungen gehört zu Deinen Aufgaben.

Mechatroniker
 

Voraussetzungen

  • Mittlere Reife / Abitur / Fachabitur
  • ein ausgeprägtes logisch-analytisches Denkvermögen
  • großes Interesse an mechanischen sowie elektro- und informationstechnischen Themen

Schulbesuch/Ausbildungsort

Ausbildungsdauer:            3,5 Jahre

Berufsschule:                     Blockunterricht in Bayreuth

 
 

Interviews mit Azubis

Kimberly Kalb-Textillaborantin
Kimberly Kalb-Textillaborantin


Wie bist du auf die HOFTEX GROUP bzw. TENOWO aufmerksam geworden und warum hast du dich bei uns im Unternehmen beworben?
- Durch bekannte, und da ich in der Nähe der Neutex Betriebs GmbH wohne, hat es mich neugierig gemacht.

Welches Zwischenfazit ziehst du nach den ersten Monaten deiner Ausbildung?
- Alle meine Mitmenschen sind sehr lieb und verständlich. Die Arbeit macht mir Spaß und ich könnte mir vorstellen, nach der Ausbildung weiterhin in diesem Beruf zu arbeiten.

Was gefällt dir besonders in deinem Ausbildungsbetrieb?
- Man wird sehr freundlich aufgenommen, bei Problemen hören dir Kollegen zu, es wird alles sehr gut organisiert. Wenn man Fehler macht werden diese nochmals erklärt.

Wie stellst du dir eine Zukunft nach der Ausbildung in deinem Unternehmen vor?
- Aufregend, nicht viele Veränderungen nur mehr Verantwortung. Ich kann dann mehr mit dem Betrieb oder für den Betrieb machen.

Laura Ruder - Industriekauffrau
Laura Ruder - Industriekauffrau


Wie bist du auf die HOFTEX GROUP bzw. TENOWO aufmerksam geworden und warum hast du dich bei uns im Unternehmen beworben?
- Durch Jobportale und durch Empfehlungen von Bekannten.

Welches Zwischenfazit ziehst du nach den ersten Monaten deiner Ausbildung?
- Ich habe herausgefunden welche Abteilungen mir am besten liegen und dass mir im allgemeinen der Beruf sehr gefällt.

Was gefällt dir besonders in deinem Ausbildungsbetrieb?
- Der Kollegiale Umgang untereinander und die Überschaubarkeit der Abteilungen.

Wie stellst du dir eine Zukunft nach der Ausbildung in deinem Unternehmen vor?
- Die Übernahme in die Buchhaltung oder in die Abteilung Einkauf.
 


Rocco Steiner - Fachkraft für Lagerlogistik
Rocco Steiner - Fachkraft für Lagerlogistik


 Wie bist du auf die HOFTEX GROUP bzw. TENOWO aufmerksam geworden und warum hast du dich bei uns im Unternehmen beworben?
-Aufmerksam bin ich durch die Angebote von der Arbeitsagentur für Arbeit geworden. Beworben habe ich mich, weil es eine Interessante Stelle ist und ich wollte mehr darüber erfahren.

Welches Zwischenfazit ziehst du nach den ersten Monaten deiner Ausbildung?
-  Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildungsstätte. In den ersten Monaten konnte ich außerdem sehr viel über das Unternehmen lernen und erfahren.

Was gefällt dir besonders in deinem Ausbildungsbetrieb?
 -Besonders gefällt mir, dass meine Kollegen/ innen sehr offen und kompetent sind

Wie stellst du dir eine Zukunft nach der Ausbildung in deinem Unternehmen vor?
- Mich beruflich fortzubilden und mich in meinem Betrieb eingefunden zu haben.

Raffael Wellmann- Fachinformatiker
Raffael Wellmann- Fachinformatiker


Wie bist du auf die HOFTEX GROUP bzw. TENOWO aufmerksam geworden und warum hast du dich bei uns im Unternehmen beworben?
-Durch das Jobportal der Agentur für Arbeit und weil das Unternehmen regional bekannt ist.

Welches Zwischenfazit ziehst du nach den ersten Monaten deiner Ausbildung?
- Nette Kollegen, gute Weiterbildungsmöglichkeiten (Schulungen intern & extern) und einen guten Einblick in die IT-Administration

Was gefällt dir besonders in deinem Ausbildungsbetrieb?
- Die Gleitzeit, der Abteilungswechsel und die Möglichkeit in allen Bereichen der IT Erfahrungen sammeln zu dürfen.

Wie stellst du dir eine Zukunft nach der Ausbildung in deinem Unternehmen vor?
-Fest angestellt mit größerer Verantwortung durch das angelernte Wissen in der Ausbildung.

 
 
Kimberly Kalb-Textillaborantin


Wie bist du auf die HOFTEX GROUP bzw. TENOWO aufmerksam geworden und warum hast du dich bei uns im Unternehmen beworben?
- Durch bekannte, und da ich in der Nähe der Neutex Betriebs GmbH wohne, hat es mich neugierig gemacht.

Welches Zwischenfazit ziehst du nach den ersten Monaten deiner Ausbildung?
- Alle meine Mitmenschen sind sehr lieb und verständlich. Die Arbeit macht mir Spaß und ich könnte mir vorstellen, nach der Ausbildung weiterhin in diesem Beruf zu arbeiten.

Was gefällt dir besonders in deinem Ausbildungsbetrieb?
- Man wird sehr freundlich aufgenommen, bei Problemen hören dir Kollegen zu, es wird alles sehr gut organisiert. Wenn man Fehler macht werden diese nochmals erklärt.

Wie stellst du dir eine Zukunft nach der Ausbildung in deinem Unternehmen vor?
- Aufregend, nicht viele Veränderungen nur mehr Verantwortung. Ich kann dann mehr mit dem Betrieb oder für den Betrieb machen.

1
Laura Ruder - Industriekauffrau


Wie bist du auf die HOFTEX GROUP bzw. TENOWO aufmerksam geworden und warum hast du dich bei uns im Unternehmen beworben?
- Durch Jobportale und durch Empfehlungen von Bekannten.

Welches Zwischenfazit ziehst du nach den ersten Monaten deiner Ausbildung?
- Ich habe herausgefunden welche Abteilungen mir am besten liegen und dass mir im allgemeinen der Beruf sehr gefällt.

Was gefällt dir besonders in deinem Ausbildungsbetrieb?
- Der Kollegiale Umgang untereinander und die Überschaubarkeit der Abteilungen.

Wie stellst du dir eine Zukunft nach der Ausbildung in deinem Unternehmen vor?
- Die Übernahme in die Buchhaltung oder in die Abteilung Einkauf.
 


2
Rocco Steiner - Fachkraft für Lagerlogistik


 Wie bist du auf die HOFTEX GROUP bzw. TENOWO aufmerksam geworden und warum hast du dich bei uns im Unternehmen beworben?
-Aufmerksam bin ich durch die Angebote von der Arbeitsagentur für Arbeit geworden. Beworben habe ich mich, weil es eine Interessante Stelle ist und ich wollte mehr darüber erfahren.

Welches Zwischenfazit ziehst du nach den ersten Monaten deiner Ausbildung?
-  Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildungsstätte. In den ersten Monaten konnte ich außerdem sehr viel über das Unternehmen lernen und erfahren.

Was gefällt dir besonders in deinem Ausbildungsbetrieb?
 -Besonders gefällt mir, dass meine Kollegen/ innen sehr offen und kompetent sind

Wie stellst du dir eine Zukunft nach der Ausbildung in deinem Unternehmen vor?
- Mich beruflich fortzubilden und mich in meinem Betrieb eingefunden zu haben.

3
Raffael Wellmann- Fachinformatiker


Wie bist du auf die HOFTEX GROUP bzw. TENOWO aufmerksam geworden und warum hast du dich bei uns im Unternehmen beworben?
-Durch das Jobportal der Agentur für Arbeit und weil das Unternehmen regional bekannt ist.

Welches Zwischenfazit ziehst du nach den ersten Monaten deiner Ausbildung?
- Nette Kollegen, gute Weiterbildungsmöglichkeiten (Schulungen intern & extern) und einen guten Einblick in die IT-Administration

Was gefällt dir besonders in deinem Ausbildungsbetrieb?
- Die Gleitzeit, der Abteilungswechsel und die Möglichkeit in allen Bereichen der IT Erfahrungen sammeln zu dürfen.

Wie stellst du dir eine Zukunft nach der Ausbildung in deinem Unternehmen vor?
-Fest angestellt mit größerer Verantwortung durch das angelernte Wissen in der Ausbildung.

4

Aktuell offen

Für das Ausbildungsjahr 2023 suchen wir Azubis für folgende Ausbildungsberufe:

Hoftex Group Hof:
- Fachinformatiker für Systemintegr. (m/w/d)

Tenowo Hof:
- (Euro-) Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
- Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
- Textillaborant (m/w/d)

Tenowo Reichenbach:
- Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
- Mechatroniker (m/w/d) 
- Industriemechaniker (m/w/d)
- Textillaborant (m/w/d)
- Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Tenowo Mittweida:
- Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
- Produktionsmechaniker (m/w/d)

Neutex Münchberg:      
- (Euro-) Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
- Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
- Produktveredler (m/w/d)

Hoftex Selbitz:
- Produktveredler (m/w/d)